Seminare/ Workshops
Regelmäßig biete ich in sich geschlossene und zeitlich begrenzte Seminare bzw. Workshops oder auch kürzere Vorträge an, welche zum Einen einen guten Einblick in meine Arbeit und das Konzept der Spiraldynamik® bieten und zum Anderen ein hilfreicher Einstieg in eine doch sehr intensive Körperarbeit bedeuten kann. Vor allem die kürzeren Vorträge (z.T. online via Zoom) bieten mir die Möglichkeit, interessierten Menschen Infomationen zu Bewegungs, Sport und Spiraldynamik® vermitteln zu können.
Egal, ob Du schon Einzelcoachings bei mir gemacht hast, Kurse bei mir besucht hast oder „neu“ hier bist. Je nach Bedürfnissen und Anfragen kreiere ich Seminare/Workshops auch in Deiner Firma, Deinem Unternehmen oder im Rahmen einer Veranstaltung.
Spiraldynamik® Basisworkshop – Das Aufrichteprinzip im Körperstamm
Das Aufrichteprinzip ist ein zutiefst universelles Prinzip und so auch essentiell in unserem Körper zu finden. Beim Stehen und Gehen, beim Sprechen und Tönen, im Yoga (hier vor allem die Vor- und Rückbeugen)… also eigentlich immer ist es die Basis der Verbindung von Erde und Himmel und garantiert – so wir das Prinzip konstruktiv im Körper umsetzen und leben – Mobilität und Stabilität und lebenslange Lebendigkeit, Energiefluss.
Nach dem Workshop wirst Du:
- grundsätzlich Verstehen, warum das Aufrichteprinzip essentiell ist
- das Prinzip im eigenen Körper (Kopf-Becken-Brustkorb) umsetzen können
UND DAMIT:
- wirkungsvolles, eigenverantwortliches Bewegen möglich machen
- unabhängig sein von den diversen manchmal auch gegensätzlichen Anweisungen der Bewegungslehrer und Trainer
- die Basis schaffen für echte Weiterentwicklung in und mit Deinem Körper
Inhalte:
- Erlernen der Beckenaufrichtung und Kopfaufrichtung
- segmentale Ansteuerung der relevanten Brustwirbelsäulenbereiche hinsichtlich Beugung + Streckung
- Integration des Erlernten ins Stehen, in Asanas (hier Rückbeugen) oder andere Dir wichtige Übungen
- Q&A
Spiraldynamik® Basisworkshop – Das Spiralprinzip 3D Becken + Kopf
Die Spirale ist das 3D-Konstrukt im Universum, welches ein Höchstmaß an Stabilität in der Dynamik bietet. Die Beispiele hierfür sind zahlreich: Spiralgalaxie, Tornado, Wasserstrudel, DNA… vom Makro- bis in den Mikrokosmos. Und wir als im Schwerkraftfeld gehenden Menschen bietet die spiralige Verschraubung ebenfalls ein Höchstmaß an Stabilität in der Dynamik und so findet sich das Spiralprinzip eben nicht nur in der DNA, sondern in vielen Strukturen (Kreuzbändern, Knochenbälckchen, Herzkranzgefäße etc.).
Nach dem Workshop wirst Du:
- grundsätzlich Verstehen, warum das Spiralprinzip essentiell ist und alle Strukturen in Deinem Körper diesem Prinzip dienen
- das Prinzip im Deinem Körper (Kopf + Becken) umsetzen können
UND DAMIT:
- wirkungsvolles, eigenverantwortliches Bewegen möglich machen
- unabhängig sein von den diversen manchmal auch gegensätzlichen Anweisungen der Bewegungslehrer und Trainer
- die Basis schaffen für echte Weiterentwicklung in und mit Deinem Körper
Inhalte:
- Erlernen der 3D-Beckenbewegung – Innen- und Außenspirale – für Stand- und Spielbein
- Erlernen der 3D-Kopfbewegung für konstruktive Kopfdrehungen
- Integration der erlernten Beckenbewegungen ins Treppensteigen, diversen Stehasanas (z.B. Krieger/Held 1, Baum) und anderen Übungen
- Q&A
Spiraldynamik® Basisworkshop ‑3D Brustkorb + Atmung
Für die spiralige Verschraubung beim Gehen und z.B. allen Drehhaltungen im Yoga braucht es die freie Mobilität der Brustwirbelsäule, der Rippengelenke und das Wiederum erfordert die elastische Anspannungs- und Entspannungsfähigkeit der beteiligten Muskeln (Zwerchfell, Zwischenrippenmuskeln, diagonale Rumpfmuskeln). Das Verständnis der Kopf- und Beckenorganisation bietet hier eine wichtige Voraussetzung und garantiert den leichteren Zugang zum Brustkorb/der Brustwirbelsäule.
Nach dem Workshop wirst Du:
- grundsätzlich Verstehen, warum die Mobilität der Brustwirbelsäule und des Brustkorbes so essentiell für den freien Atem und die Durchlässigkeit der Wirbelsäule ist
- ein grundsätzliches Verständnis der physiologischen Atmung haben
- effektive Übungen kennen und umsetzen können
- häufige Fehlbewegungen in Drehhaltungen oder Drehübungen kennen (und Dir selber auf die Schliche kommen:-))
- damit Dein individuelles Wachstumspotential kennen
UND DAMIT:
- eigenverantwortlich im Alltag, aber auch im Training Deinen Körper ausrichten zu können
- die Basis schaffen für echte Weiterentwicklung in und mit Deinem Körper
- Herzoffen und frei durchs leben gehen:-)
Inhalte
- Erlernen der Rotationsfähigkeit in der Brustwirbelsäule bzw. der Rippen
- Erlernen und Verstehen der Vollatmung (Lunge) und Diagonalatmung im Brustkorb
- Integration in Übungen und Asanas
- Q&A
Spiraldynamik® Basisworkshop – 3D Freie + stabile Schultern
Für das freie und klare Agieren der Hände in freien (z.B. Wäsche aufhängen, Beachvolleyball spielen) und geschlossenen Ketten (z.B. Stützen) braucht es die stabile Anbindung der Arme an den Körperstamm. Diese Aufgabe erfüllt er Schultergürtel, der – in der „richtigen“ koordinierten Position – den Armen eben diese Anbindung an den Rumpf ermöglicht ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Nach dem Workshop wirst Du:
- grundsätzlich Verstehen, warum die Beziehung zwischen dem Brustkorb und dem Schultergürtel so entscheidend ist für freies und stabiles Bewegen und Stützen
- verstehen, inwieweit auch der Nacken von dieser Beziehung betroffen ist
- Dein individuelles Wachstumspotential hinsichtlich Deiner Schultern kennen
UND DAMIT:
- eigenverantwortlich im Alltag, aber auch im Training Deinen Körper ausrichten zu können
- die Basis schaffen für echte Weiterentwicklung in und mit Deinem Körper
- Stress in Deiner Schulter-Nacken-Region reduzieren bzw. auflösen können
Inhalte:
- Erlernen der 3D-Bewegung des Schulterblattes und Zentrierung des Schultergelenkes
- Integration in Übungen und Asanas
- Q&A
Angela H.
Yogalehrerin & Physiotherapeutin
„Auf der Suche nach weiterführenden Impulsen der spiraldynamischen Körperarbeit bin ich zufällig bei Andrea gelandet und habe alle ihre Workshops im Nu durchlaufen, da mich ihre Art der theoretischen und praktischen und sehr kreativen Wissensvermittlung überzeugt hat – in Tiefe, Klarheit und Feinheit. Als Yogalehrerin und Physiotherapeutin habe ich viel wertvollen Input für mich selbst und meine eigene therapeutische Arbeit erhalten, wofür ich Andrea sehr dankbar bin. Nicht zu vergessen sind ihre aufwendigen Handouts, welche detailliert in Wort und Bild jeden Workshop abgerundet haben.“
2021